Autor: Frank Westphal (Seite 24 von 193)

Die Heimatfreunde erinnern an den 15. April des Jahres 1856

An diesem Tag wurde in Neuss die „Königliche Preussische Telegraphenstation“ eröffnet. Sie war Tag und Nacht geöffnet, arbeitete zunächst mit Verlusten, zu denen aber Neusser Kaufleute Garantien erklären mussten. Aber schon bald erwirtschafte sie gute Gewinne. Ihr Standort: Das Gebäude an der Neustrasse, das heute den Namen „Alte Post“ hat. Dem Telegraphen folgte bald das Telefon, dessen erstes Amt auf der Michaelstrasse stand und 1885 mit 17 Teilnehmern in Betrieb ging.

Die Heimatfreunde erinnern an die Nacht vom 3. auf den 4. April 1940

Auf den Hafen von Neuss fallen die ersten Bomben. Am Ende des Krieges sind 70 % der Lagerhallen und  Industriebetriebe zerstört. Der Hafen bietet ein Bild der Zerstörung. In den vier Hafenbecken liegen gesunkene  Schiffe, die die Zufahrt zum Hafen versperren. Erst im Frühjahr 1948 kommen die ersten Schiffe wieder im Hafen an. 1960 war der Ausbau des vierten Beckens beendet. Der Hafen hat seine heutige Gestalt erhalten.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »