Abiturientinnen und Abiturienten von den Heimatfreunden Neuss mit Dr. Theodor Schwann-Naturwissenschaftspreis und Dr. Karl- Tücking-Geschichtspreis ausgezeichnet

Seit mehr als 10 Jahren zeichnen die Heimatfreunde Neuss jährlich Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Dr. Theodor Schwann- Preis für herausragende Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie mit dem Dr. Karl Tücking-Geschichtspreis für außerordentliche Leistungen im Bereich des historischen Arbeitens aus. Die Ehrungen erfolgen jeweils durch Übergabe einer Urkunde und Anstecknadel.

Mit der Verleihung werden einerseits die besonderen Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger gewürdigt, andererseits wird damit auch an das Lebenswerk der prominenten Söhne unserer Stadt Neuss erinnert.

Theodor Schwann (1810-1882), Mediziner und Wissenschaftler, war der Erfinder der Zellenlehre (bekannt als Schwann-Zelle), außerdem entwickelte er ein Sauerstoffatemgerät und entdeckte Pepsin, ein Mittel gegen Appetitlosigkeit und Völlegefühl. Dr. Karl Tücking (1827-1904) hat als Historiker und Gymnasialdirektor die Geschichte der Stadt Neuss, ihrer Schulen und kirchlichen Einrichtungen auf der Grundlage zahlreicher Quellen erforscht und beschrieben. In diesem Jahr konnten die Heimatfreunde Neuss insgesamt 34 Preisträgerinnen und Preisträger der verschiedenen Gymnasien, Gesamtschulen und des Theodor- Schwann-Kollegs auszeichnen.

Auf Einladung von Anne Holt und Prisca Napp-Saarbourg nahmen zahlreiche Abiturientinnen und Abiturienten in Begleitung ihrer Familie an einer Feierstunde in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde teil.

„Rund um das Epanchoir“ am Mittwoch, 16. Juli 2025, 17:00 Uhr

Die Neusser Heimatfreunde laden Interessierte ein zu einer Besichtigung des napoleonischen Epanchoir am Nordkanal in Neuss am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 17:00 Uhr.

Unter der Leitung von Dr. Bernd Bucher wird das restaurierte Epanchoir als technisch-historisches Meisterwerk französischer Wasserbau-Ingenieure dargestellt und erklärt.

Treffpunkt ist am Epanchoir – Ecke Nordkanalallee / Selikumer Straße.
Anmeldung bitte bei der Geschäftsstelle der Heimatfreunde Neuss, Michaelstraße 67, Telefon: 02131//1537661.

Mundarttreff der Heimatfreunde

Der Mundarttreff der Heimatfreunde Neuss im Juli 2025 findet ausnahmsweise am Kamilluskapellchen auf dem Glehner Weg statt, und zwar am

Donnerstag, den 10.07.25 um 17 Uhr.

„Et wüdt jekallt, wie ons de Schnut jewaaße es: Üwwer et We’er, d’r Urlau on sönstije Krom“.

Mundartgedichte oder –geschichten können mitgebracht werden. Alle Mundartfreunde sind herzlich eingeladen, ganz egal bei welchem Wetter.

Bitte anmelden bei der Geschäftsstelle der Heimatfreunde 02131 15 37 661 oder Helga Peppekus 02131 46 45 70.

« Ältere Beiträge