Autor: Frank Westphal (Seite 25 von 193)

Eine weitere Sendung (30.03.2023) im Bürgerfunk: Schwester Maria Veronika, Vorsitzende des Augustinus Hospiz Vereins, im Studiogespräch

Seit dem Beginn dieses Jahres ist Schwester Maria Veronika von den Augustinerinnen die Vorsitzende es Augustinus Hospiz Vereins. Sie ist die Nachfolgerin von Schwester Maria Gudula, die den gemeinnützigen Verein über viele Jahre angeführt hatte. Seine Aufgabe ist es, die Unterhaltung des Hospizes auf der Augustinusstsasse mit seinen 10 Zimmern zu unterstützen, das jährliche Defizit aufzufangen und ganz allgemein für die Hospizbewegung, die Betreuung Schwerkranker auf ihrem letzten Weg, zu werben.
 
In ihrem Studiogespräch schildert Schwester Veronika ihre Jugendzeit in Schlesien, die Übersiedlung der Mutter mit ihren vier Kindern in die Bundesrepublik und ihren eigenen Weg in die katholische Ordensgenossenschaft der Schwester nach der Regel des heiligen Augustinus in Neuss.
 
Eindrucksvoll berichtet sie im Studiogespräch mit Heinz Günther Hüsch, der zu den Gründern des Vereins gehört, über ihre Hingabe an Ihre klösterlichen Aufgaben, in der Pflege Kranker und deren Betreuung und insbesondere in der Begleitung der Gäste des Hospizes.
 
Radio News 89,4, sendet das Gespräch aus dem Medienzentrum des Rhein-Kreises-Neuss unter der Leitung von Johannes Feser am 30. März um 20.00 Uhr – nach den Nachrichten.

Ein neuer Beitrag über das Liederbuch ist bei NRWision hinterlegt

Das Heimatfreundmitglied Udo Hentschel beschäftigt sich mit dem Bürgerfunk seit dem Start von Radio News 89,4 am 01.12.1990.
Als Mitglied der Redaktion im Edith Stein Haus stellte er vor einiger Zeit in einer Sendung das Liederbuch der Heimatfreunde Neuss vor. Beschrieben wird das Aussehen und der Inhalt des Liederbuches mit musikalischer Unterstützung.
 
Jetzt ist der Beitrag, wie auch die Heimatfreunde-Sendungen, bei NRWision hinterlegt.
 
Der Link dazu:

Frau Anissa Saysay im Studiogespräch des Bürgerfunkes mit Dr. Heinz Günther Hüsch

Am 23.3.2023 nach den 20.00 Uhr-Nachrichten sendet Radio News 89,4 ein Studiogespräch zwischen Anissa Saysay und Heinz Günther Hüsch.
Frau Saysay ist die Vorsitzende der CDU Stadtverbandes Dormagen und Mitglied des Stadtrates. Sie ist moderne Moslemin. Ihre Arbeit in und für die CDU hat Signalcharakter. Ihr Lebensweg – sie stammt aus einer marokkanischen Imigrantenfamilie, die schon 50 Jahre in Deutschland lebt – ist aufschlussreich und überzeugend. Sie selbst bezeichnet sich als Deutsche mit marokanischem Hintergrund, hat in Deutschland studiert, Erfahrung im Ausland gesammelt und ist nach mehreren anderen Tätigkeiten jetzt im Ministerium für Soziales in Düsseldorf tätig. So berichtet sie monieren engen Kontakterin der Jugendzeit mit einer katholischen Ordensschwester, ihre gelegentliche Schwierigkeiten als „Ausländerin“, ihre positiven späteren Erfahrungen, ihre Arbeit u.a. für die Konrad Adenauer Stiftung und den Willen in der politischen Arbeit für die Menschen zu wirken.
Sie sieht starke Übereinstimmungen trotz einiger Unterschiede zwischen einem aufgeklärten, modernen Islam und den Grundsätzen des christlichen Glaubens. Sie steht zum Grundsatzprogramm der CDU und will in diesem Sinne insbesondere vermittelnd wirken.
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »