Kategorie: Aus dem Verein (Seite 66 von 175)

Ernst Freistühler feiert einen runden Geburtstag

Am Sonntag, den 19.07.2020 feiert der „Altvorsitzende“ der Heimatfreunde einen besonderen Geburtstag. Ernst Freistühler wird 80 Jahre jung. Die Heimatfreunde übermitteln die besten Geburtsglückwünsche, verbunden mit bester Gesundheit.

Dieser besondere Tag ist Anlass genug sich einmal mit dem Lebenslauf bzw. mit den zahlreichen Ämtern und Aktivitäten von Ernst Freistühler zu beschäftigen. Vieles ist in der Allgemeinheit bekannt, oder bereits zu verschiedenen Anlässen genannt und berichtet worden. Exemplarisch seien einige Highlights genannt, die bisher weniger bekannt waren.

  • Bereits in den 70er Jahren hat Ernst Freistühler zusammen mit der Fa. Hönekopp chinesische Kochkurse im Edith-Stein und Willi-Graf-Haus durchgeführt.
  • Bereits 1990 hat Ernst Freistühler das Bundesverdienstkreuz als Anerkennung für sein ehrenamtliches Engagement verliehen bekommen.
  • Als Vorsitzender des Hafenausschusses war Ernst Freistühler 2003 maßgeblich an der Fusion der Neuss-Düsseldorfer-Häfen federführend beteidigt.

Die Gewürzmühle Engels ist seine berufliche Heimat und Berufung. 2019, im Jahr des 100-jährigen Firmenjubiläums der Gewürzmühle Engels, hat Ernst Freistühler nach 55-jähriger aktiver Tätigkeit im Unternehmen, die Leitung an seinen Sohn Marcus F. übergeben. Die nächste Generation ist mit Marten F. bereits in den Startlöchern. Nach dem Abschluss seines Dualen Studium ist Marten F. in den Familienbetrieb eingestiegen. 2018 wurde die Gewürzmühle Engels als „Unternehmerfamilie des Jahres“ durch die MIT ausgezeichnet.

Einer „alten Liebe“ ist Ernst Freistühler ebenso treu geblieben. – Dem Brauchtum, speziell dem Karneval. Mit seiner langen Erfahrung im Karneval unterstützt „Ehrenpräsident“ Ernst Freistühler zusammen mit Gerd Harbaum die „junge Mannschaft“ der Karnevalsgruppe der Heimatfreunde. Der „Nüsser Ovend“ wurde im neuen Konzept neu aufgelegt.

Abiturientinnen und Abiturienten von den Heimatfreunden Neuss mit Theodor-Schwann-Plakette und Dr. Karl- Tücking-Geschichtspreis ausgezeichnet

Seit 2007 verleihen die Heimatfreunde Neuss jährlich die Theodor-Schwann-Plakette an Abiturientinnen und Abiturienten mit herausragenden Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern. Seit 2016 erfolgt auf Anregung der Jungen Gruppe der Heimatfreunde die Verleihung des Neusser Geschichtspreises Dr. Karl Tücking in Form einer Urkunde für außerordentliche Leistungen im Bereich des historischen Arbeitens. Mit der Verleihung werden einerseits die besonderen Leistungen der Preisträger gewürdigt, andererseits wird damit auch an das Lebenswerk der prominenten Söhne unserer Stadt Neuss erinnert.

Theodor Schwann (1810-1882), Mediziner und Wissenschaftler, war der Erfinder der Zellenlehre (bekannt als Schwann’sche Zelle), des Sauerstoffatemgerätes und entdeckte Pepsin, ein Mittel gegen Appetitlosigkeit und Völlegefühl.
Dr. Karl Tücking (1827-1904) hat als Historiker und Gymnasialdirektor die Geschichte der Stadt Neuss, ihrer Schulen und kirchlichen Einrichtungen auf der Grundlage zahlreicher Quellen erforscht und beschrieben.
In diesem Jahr konnten die Neusser Heimatfreunde insgesamt 31 Preisträger der verschiedenen Gymnasien, Gesamtschulen und des Theodor- Schwann-Kollegs auszeichnen. Leider konnte aufgrund der Corona-Krise keine Feierstunde in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde stattfinden. Mit Bedauern wurde dies gegenüber Anne Holt und Prisca Napp-Saarbourg seitens der Schulen zum Ausdruck gebracht.

Achtung: Informationen zu kommenden Veranstaltungen

Aktualisierung 30.06.2020:

gerade erreicht uns die Nachricht, dass die Fahrradtour am Donnerstag, den 16.07.2020 leider nicht stattfinden kann.

Wir bitte um Verständnis, es kommt wieder eine „bessere Zeit“.

++++++++++

Bedingt durch die aktuelle Situation müssen wir leider die kommenden Veranstaltungen:

Donnerstag, 25.06.2020 – „Hafenrundfahrt Neuss Düsseldorfer Häfen“
Dienstag, 21.07.2020 – Bus „Tagestour Romanische Kirchen Köln“

absagen. Die weiteren, geplanten Veranstaltungen werden, wenn möglich, stattfinden.

Bitte sprechen Sie bei Interesse und zu weiteren Informationen die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle an.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »