Seite 76 von 195

Die Heimatfreunde Neuss laden ein zu einem Vortrag „Das Niedertorviertel – ein Stadtteil im rasanten Wandel der Nachkriegszeit“

Die Heimatfreunde Neuss und interessierte Gäste sind zu einem Vortrag in Form einer Powerpoint Präsentation eingeladen. Referent wird Dr. Karl Ernst Klepper sein, der sich seit langem mit dem Thema auseinandersetzt.

In Form eines Spaziergangs ausgehend von Haus Niedertor, über Schwann-, Tücking-, Kapitel- und Krefelderstraße berichtet Dr. Klepper über Entstehung und Wandlung öffentlicher Bauten. Dazu gehören Edith-Stein-Haus, Parkhaus Niedertor, Altes Stadtbad, Janusz-Korczak-Gesamtschule, Theodor-Schwann-Gymnasium, Oberrealschule und Marienhaus.

Thematisch beleuchtet werden auch das neogotische Haus Quirinus Jägers, Projekt und Bau Adolf-Flecken-Straße sowie die Geschichte einiger Platz- und Straßennamen.

Die Veranstaltung findet statt:

am Dienstag, 18. Februar 2020, 19.00 Uhr

in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde Neuss, Michaelstraße 67.

Der Eintritt ist frei. Die Personenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde oder in der Einhorn Apotheke, Büchel 21.

„Erft, Obererft und Nordkanal im Wandel der Zeiten“ und „Neuss an den Flüssen“: zwei Vorträge von den Heimatfreunden Neuss und dem Förderverein historischer Nordkanal

Die Veranstaltung findet statt:

am Dienstag, 3. März 2020, 19:30 Uhr im RomaNEum

Die Heimatfreunde Neuss und der Förderverein Historischer Nordkanal laden zu zwei Vorträgen ins RomaNEum am Dienstag, 3. März 2020, 19:30 Uhr ein.
Dr. Bernd Bucher, Vorstand des Erftverbandes, stellt die wasserbautechnischen wie auch die historisch herausragenden Ingenieur-Leistungen vor, die an Erft, Obererft und Nordkanal erhalten sind.

Mit dem Thema „Neuss an den Flüssen“ referiert Klaus Karl Kaster, stellv. Vorsitzender des Fördervereins historischer Nordkanal, über die fließenden Gewässer im Stadtbereich Neuss. Die Präsentation umfasst die historischen, wie städtebaulich-wirtschaftlichen sowie die landschaftlichen Fakten der Lage der Stadt Neuss am Niederrhein. Dargestellt werden auch die vielfachen Nutzungen unserer Flüsse mit ihren wassersportlichen sowie Freizeit- und Erholungsangeboten.

Karten für die Teilnahme an dieser Vortragsveranstaltung sind erhältlich in der Geschäftsstelle der
Heimatfreunde Neuss, Michaelstr. 67, Tel.: 02131/1537661.

Vortrag „Neusser Straßennamen als Spiegel der Geschichte“

Die Heimatfreunde Neuss und interessierte Gäste sind zu einem Vortrag eingeladen, der sich mit den Namen Neusser Straßen befasst.
Referent wird Prof. Dr. Werner Joel sein, der sich seit Jahren dem Thema widmet.

Straßennamen sind wie Denkmäler und Gedenkstätten „identitätsstiftende Erinnerungsorte von (kultur)politischer Bedeutung“. In diesem Sinne erinnern viele Neusser Straßen in mannigfacher Weise an historische Ereignisse. Sie sind weiter Ausdruck der Überzeugungen der jeweiligen Stadtväter- und –mütter, deren zeitgenössische Sicht der Ereignisse auch bei der Vergabe der Straßennamen erkennbar wird. Anhand zahlreicher Beispiele soll dies im Vortrag erläutert und gleichzeitig in das 2019 erschienene Buch „Die Straßen von Neuss“ eingeführt werden.

Die Veranstaltung findet statt
am Donnerstag, 23. Januar 2020, 19.00 Uhr
in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde Neuss, Michaelstraße 67.

Der Eintritt ist frei. Die Personenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde oder in der Einhorn Apotheke, Büchel 21.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »