Autor: Frank Westphal (Seite 17 von 193)

Die Heimatfreunde erinnern an den 13. September des Jahres 1804

Napoleon befand sich auf einer Reise durch das nördliche Departement und besuchte bei dieser Gelegenheit Neuss. Es wurde die Geburtsstunde der Furtherstraße. Bürgermeister Jordans ließ in nur wendigen Tagen die bis dahin vielfach gekrümmte und sich windende Straße zum Neusser Norden begradigen, um den von Norden anreisenden Kaiser würdig empfangen zu können.

Ausgebaut wurde die Furtherstraße allerdings erst Jahre später, und zwar 1815.

Der Zapfenstreich erklingt

Auf unseren Schützenfesten in Stadt und Landschaft Neuss wird wiederum der Zapfenstreich erklingen. Er ist oft Abschluss der Feste und zudem der Erweis von Ehre zu besonderen Anlässen.
Die Heimatfreunde haben ihn in Band 2 der „kleinen Neusser Bibliothek“ beschrieben und 15 Lieder der Schützen hinzugefügt. Zuletzt hat sogar das erste Programm des Fernsehens unsere Arbeit zur Vorbereitung einer grossen Übertragung angefordert und benutzt.
Erhältlich ist der „Zapfenstreich“ auf der Geschäftsstelle der Heimatfreunde Michaelstrasse 67 und in der Einhorn Apotheke auf dem Büchel für 3,50 Euro.

Schützenfest für Anfänger

Die Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.V. lädt auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Neuss zur beliebten Veranstaltung „Schützenfest für Anfänger“ ein, am Dienstag, den 22. August 2023 ab 18:30 Uhr,
Treffpunkt: Foyer des Rathauses.
Traditionell wird zunächst die Möglichkeit einer Führung durch das Rathaus angeboten, im Anschluss gegen 19:00 Uhr beginnt im Alten Ratsaal das eigentliche Programm.
Nach einem Grußwort von Bürgermeister Reiner Breuer werden im Jubiläumsjahr der Schützenpräsident Martin Flecken sowie Schützenkönig SM. Marc I. Hillen als Gäste begrüßt.
Wissenswertes rund um das aktuelle Schützenfest sowie interessante Anekdoten der Vergangenheit werden sein Vorgänger Ex-Majestät Kurt Koenemann, die ehemalige Schützenkönigin Josie Mühleis, Rolf Lüpertz und Randolf Coburg vortragen.

Der Abend wird musikalisch mit schützenfestlichem Liedgut begleitet. Dafür sorgen die „Nüsser Tönches“ unter der Leitung von Peter Veiser.
Der Abend steht unter der Leitung von Axel Stucke, stellv. Vorsitzender der Heimatfreunde.
Einige Rest-Karten für die Veranstaltung sind im Rathaus (Bürgerbüro)  und in der Einhorn-Apotheke erhältlich.

Eine Übersicht mit den kommenden Heimatfreunde Veranstaltungen finden Sie unter:

Termine

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »