Autor: Frank Westphal (Seite 27 von 193)

Einladung zum Vortrag „Kanal“ am 14.03.2023

Der Kanal ist der Deckname für die grosse humanitäre und geheim gehaltenen Operation, um mehr als 220.000 Deutschen aus Rumänien den Weg in die Freiheit der Bundesrepublik zu eröffnen. Neuss war die zentrale Stelle dafür.
Der Ehrenvorsitzende der Heimatfreunde Dr. Heinz Günther Hüsch war der Verhandlungsführer in den Jahren 1968-1990. Er wird darüber – von seinem Auftraggeber ermächtigt – am 14.3.2023 ab 19.30 Uhr in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde, Michaelstr. 67, berichten und sich der Diskussion stellen.

Die Heimatfreunde erinnern an den 6. März 1974:

Die Stadt Neuss und die Gemeinde Holzheim schliessen ihren Vertrag zur Eingemeindung von Holzheim nach Neuss ab.
Bürgermeister Herbert Karrenberg und Oberstadtdirektor Franz Joseph Schmitt hatten erfolgreich verhandelt. Die ohnehin guten Beziehungen der Stadt zur Gemeinde Holzheim und vielen persönliche Verbindungen erwiesen sich als sehr hilfreich. Holzheim erhielt so einige besondere Rechte eingeräumt. Der Vertrag wird später Bestandteil des Gesetzes zur kommunalen Neugliederung des Raumes Neuss, das am 1.1.1975 in Kraft tritt.
Heute ist Holzheim ein Teil der Stadt Neuss und hat seit seiner Eingliederung in die Stadt eine gute Entwicklung genommen und sich zugleich den Charakter als Ort und als örtlicher Gemeinschaft mit vielen bürgerschaftlichen Initiativen erhalten.

Zur Erinnerung an Heinz Gilges wird am 23.02.2023 über Radio News 89.4 eine frühere Radiosendung mit ihm wiederholt

Unser verstorbener Heimatfreund Heinz Gilges hat in Erzählungen und Dichtungen vieles aus dem Leben in unserer Stadt – kleine liebenswürdige Schwächen und grosse Ereignisse – dichterich berichtet. Nüss, Jott un de Welt – „Op Platt jesäht“ ist der Titel eines kleinen Buches, das immer noch bei den Heimatfreunden erhältlich ist. Er hat das Neusser Heimatlied in die heimatliche Sprache übertragen, den Erftkadett, den Kanalarbeiter – beides Denkmäler, die die Heimatfreunde geschaffen haben, und das Grenadierdenkmal liebevoll beschrieben – und vieles mehr.
 
In seinen Texten und Versen lebt unsere Stadt und auch vieles von dem, was die Heimatfreunde anstreben und verkörpern.
 

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »