Kategorie: Allgemein (Seite 122 von 185)

Nachbericht zum Abend des Austausches am 28. März 2017

v.links: Heinz Gilges, Dr. Heinz-Günther Hüsch, Prisca Napp-Saarbourg, Maximilian Weiß, Jean Heidbüchel, Christoph Napp-Saarbourg

v.links: Heinz Gilges, Dr. Heinz-Günther Hüsch, Prisca Napp-Saarbourg, Maximilian Weiß, Jean Heidbüchel, Christoph Napp-Saarbourg

In der gut besuchten Geschäftsstelle der Heimatfreunde Neuss konnte der Arbeitskreis Jugend zum dritten Mal erfolgreich den „Abend des Austausches“ präsentieren. Die Vorträge von Heinz Gilges, Dr. Heinz-Günther Hüsch und Maximilian Weiß zum Thema Aufwachsen in Neuss boten interessante Einblicke und ermunterten die Gäste zum Gespräch unter dem Motto: Neuss gestern, heute und übermorgen. Ziel der Veranstaltung war es, den Generationenaustausch zu fördern.

Die Heimatfreunde Neuss besuchen am 25.04.2017 die „Zeche Zollverein“ in Essen

Mit dem Bus geht es morgens in Neuss los. In der Zeche nehmen wir an einer fachkundigen, zweistündigen Führung zum Thema „Kohle und Kumpel“ teil.

Die Führung führt uns durch die authentisch erhaltenen Übertageanlagen von Zollverein Schacht XII. Neben der beeindruckenden neusachlichen Architektur lernen wir die Technik sowie die Arbeit auf der schönsten und einstmals größten und leistungsstärksten Steinkohlenzeche der Welt kennen.

Zugleich entdecken wir die Spuren der Bergleute und lernen so deren Arbeits- und Lebensbedingungen kennen.

Im Anschluss fahren wir weiter zum Baldeneysee und besuchen gemeinsam das Restaurant Fährhaus. Die Rückfahrt nach Neuss erfolgt gegen 15.30 Uhr.

Einige Plätze für diese Tour sind noch frei. Interessierte melden sich bitte in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde

Michaelstraße 67,
41460 Neuss
Tel.: 0 21 31 – 153 76 61.

Vogelstimmenwanderung der Heimatfreunde

Die Heimatfreunde Neuss veranstalten am Samstag, 22. April 2017 unter der Leitung von Dr. Horst Reimer eine zweistündige Vogelstimmenwanderung durch die Erftaue und den Selikumer Park. Die Wanderung soll die Teilnehmer mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Stimmen der dort beheimateten Vögel bekannt machen. Mit etwas Glück wird auch eine Reiherkolonie zu sehen sein. Bei dieser Gelegenheit wird der erfahrene Biologe auch viel über seine jahrelangen Beobachtungen aus der Vogelwelt in unserer Stadt zu berichten haben.

Treffpunkt ist um 7.00 Uhr die Corneliuskapelle an der Gerhard-Hoehme-Allee in Selikum. Es empfiehlt sich festes Schuhwerk anzuziehen und ein Fernglas mitzubringen.

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde an der Michaelstraße 67 oder in der Einhorn-Apotheke am Büchel erforderlich.

Der Teilnehmerpreis beträgt für Mitglieder 3,00 € und 5,00 € für Nichtmitglieder.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »