Kategorie: Allgemein (Seite 9 von 180)

Kooperationsveranstaltung der „Grünes Herz – Bürgerpark Neuss e.V.“

Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde,
Gerne laden wir Sie herzlich zu einer Kooperationsveranstaltung des „Grünes Herz – Bürgerpark Neuss e.V.“ und der Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.V. ein. Weitere Informationen sowie die Anmeldungs-Mailadresse entnehmen Sie der folgenden Einladung:

„Op de Wies‘ ist viel passiert.“ Die Wiese vor der Stadt – ein Schauplatz Neusser Geschichte. Von Karl dem Kühnen bis zur Landesgartenschau 2026. Bilder und Vortrag von Dr. Karl E. Klepper

Montag, 15. April um 19 Uhr Geschäftsstelle Heimatfreunde Neuss, Michaelstraße 67

Anmeldung: mail@gruenes-herz-neuss.de

Heinz Gilges – Bürgerfunksendung am 11.4.2024

Heinz Gilges – Bürgerfunksendung am 11.4.2024 um 20.03 Uhr im Lokalsender News 89.4
Am 11. April 2024 ist beim Lokalsender News 89.4 nach den 20 Uhr-Nachrichten eine Sendung der Heimatfreunde zu hören. Das Thema: Heinz Gilges, der Architekt, Künstler, Motorsportler und aufmerksamer Neusser Beobachter. Der Heimatfreund Udo Hentschel hat von den CDs, die in der Geschäftsstelle erhältlich sind, Ausschnitte ausgewählt. 
Heinz Gilges beschreibt den Neusser anlässlich seiner Rede bei der Verleihung des Rekelieser-Ordens. Nennt Straßennamen und deren Herkunft. Von der Märchen-CD ist Rapunzel zu hören. Nicht zu kurz kommen die Neusser Jahreszeiten. Der Karneval mit einer Betrachtung und ausführlich das Schützenfest. Der Grenadier Heinz Gilges beobachtet beim Neusser Regiment das Nasenranking. Wie hoch trägt das einzelne Korps die Nase. Des weiteren wird der Ablauf des Schützenfestes in Gilges-Art geschildert. 
Die Moderation der Sendung hat Helga Peppekus übernommen. Und Johannes Feser vom Medienzentrum des Rhein Kreises
Neuss in Holzheim die technische Betreuung.     

Veranstaltungshinweis für den 11.04.2024

Am Donnerstag, 11. April 2024, findet um 17.30 Uhr in der Geschäftsstelle der Neusser Heimatfreunde in der Michaelstraße Nr. 67 der erste Monkaattreff in diesem Jahr statt. Wir wollen den Lautverschiebungen in unserem NüsserPlatt nachspüren. Wir lernen mit Kreiner’s Wörterbuch „Das Neusser Alphabet“ umzugehen; wir versuchen, hochdeutsche Texte ins Platt zu übersetzen und umgekehrt. Auch werden wir uns Gedichte und Geschichten in unserem Platt zu verschiedenen Themen vorlesen. Vier weitere Termine werden folgen. Bitte Stift und Papier mitbringen. Leitung: Helga Peppekus und Prof. Dr. Wilhelm Schepping

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »