Nachdem am Samstag den 6.6.2020 das Neusser Gelöbnis, die Übergabe der 2 Kerzen in der Basilika St. Quirin eingelöst wurde, ging es am 09.06.2020 weiter. Monsignore Wilfried Korfmacher konnte 17 Interessierte durch die St. Marienkirche Neuss führen. Nachdem er zunächst einen kurzweiligen Vortrag zur Geschichte der Marienkirche gehalten hatte, widmete er sich den im Querhaus eingebauten Fenstern von Emil Wachter aus Karlsruhe. Gestartet wurde mit dem Fenster auf der nördlichen Seite, welches Themen der Genesis darstellt. Anschließend widmete sich Msgr. Korfmacher dem südlichen Fenster mit Themen aus der Apokalyse. Die 17 Besucher erhielten umfangreiche Informationen zu den farbenprächtige Bleiglasmosaiken, wobei auch auf die Details eingegangen wurde. Diese stellte Msgr. Korfmacher insbesondere im Fenster der Apokalyse, in der sich auch Neusser Motive befinden, eindeutig dar. Weitere Informationen über den Weg von der Zeichnung bis zur Erstellung der Fenster wurde eindrucksvoll geschildert. Das Angebot von Msgr. Korfmacher im Jahr 2021 die Fenster des Längsschiffs zu erläutern, wurde von den Heimatfreunden dankend angenommen. Die Heimatfreunde danken Msgr. Wilfried Korfmacher herzlich für den eindrucksvollen, interessanten und kurzweiligen Vortrag
Kategorie: Aus dem Verein (Seite 67 von 175)
Am Dienstag den 09.06.2020 findet um 19:00 Uhr eine Führung durch die Marienkirche statt. Monsignore Wilfried Korfmacher wird einen Schwerpunkt auf die Fenster richten, daher wird empfohlen, ein Fernglas mitzubringen.
Die gültigen Hygieneregeln bitten wir einzuhalten, eine Teilnehmerliste wird erstellt. Es können maximal 20 Personen teilnehmen.
Der Treffpunkt ist der Haupteingang der Marienkirche.
Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde, Michaelstr. 67 ist erforderlich.
Liebe Heimatfreunde,
seit Karneval ist nicht nur im Rheinland so ziemlich alles anders. Das gesellschaftliche Leben, das gern gepflegte Miteinander, der ganz normale Alltag steht seitdem auf dem Prüfstand. Ein Virus hat es geschafft, dass bis in das persönliche Umfeld eines jeden Einzelnen von uns alles Gewohnte in Frage gestellt und jede noch so – zumindest bisher – als normal empfundene Aktivität- eher abgesagt wird, als durchgeführt werden kann.
Hier sind wir alle fremd gesteuert. Den Anordnungen von Bund, Land und Kommunen gilt es, im vollem Sinne und zur Sicherheit einer/s jeden uneingeschränkt Folge zu leisten. Das steht für den Vorstand der Heimatfreunde außer Frage.
Aus gegebenem Anlass müssen wir Ihnen mit großem Bedauern die folgenden Entscheidungen mitteilen:
1. Alle Aktivitäten sind bis Mai 2020 vorsorglich abgesagt. Sie sollen nachgeholt werden, sobald eine Durchführung wieder möglich ist. Damit ist der erwartungsfrohe Glaube verbunden, dass unser aller disziplinierter Verzicht, die Krise wohlbehalten überstehen lässt und das Vereinsleben eher früher als später wieder Fahrt aufnehmen kann.
2. Die für Ende Mai geplante Jahreshauptversammlung werden wir voraussichtlich auf einen späteren Termin verschieben müssen. Rechtzeitig erhalten Sie hierzu weitere Informationen.
3. Um Ihnen dennoch ein unterhaltendes Angebot anbieten zu können, prüfen wir alternative Veranstaltungsformate über digitale Medien auf ihre Machbarkeit. Besuchen Sie dazu einfach die Webseite des Vereins unter heimatfreunde-neuss.de.
4. Der Vorstand der Heimatfreunde ist weiterhin handlungsfähig und in stetigem Austausch! Wir tagen unter Zuhilfenahme moderner Kommunikationsmittel.
5. Ihre persönliche Anliegen liegen uns am Herzen. Hinterlassen Sie uns telefonisch unter der Rufnummer der Geschäftsstelle (0 21 31 / 153 76 61) Ihre Nachricht oder senden uns eine Mail an geschaeftsstelle@heimatfreunde-neuss.de.
Die Nachrichten werden mehrmals in der Woche abgerufen und Sie erhalten einen Rückruf bzw. eine Antwort per Mail. In dringenden Fällen können Sie auch die stellvertretende Vorsitzende unter anne.holt@t-online.de kontaktieren.
Auf der Internetseite der Heimatfreunde finden Sie unter heimatfreunde-neuss.de und https://www.facebook.com/HeimatfreundeNeuss/ aktuelle Informationen.
Liebe Mitglieder, für einen traditionsreichen und geselligen Verein, der von persönlichen Begegnungen lebt sind diese Einschränkungen schmerzlich, aber leider zurzeit unumgänglich.
Letztendlich kann jedoch niemand voraussehen, wie sich die Krisenlage entwickelt. Bei allem Hoffen auf einen guten Ausgang, schauen wir gebannt auf die Nachrichten aus aller Welt und vor allem auf die aus unserem Land. Bei allem haben wir Vertrauen auf das rheinischen Grundgesetz – das viel mehr als nur eine Weisheit ist :“ Et hätt noch emmer joot jejange“-und schauen erwartungsfroh auf die ommenden Wochen. Dazu machen wir Neusser mehr denn je, eine bittende Kerze für unseren Stadtpatron an.
Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung werden wir unsere Entscheidungen entsprechend anpassen. Wir halten Sie auf dem Laufenden, was die Belange der Heimatfreunde angeht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit. Bitte passen Sie gut auf sich auf. Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Mit herzlichen Grüßen
Christoph Napp-Saarbourg
Vorsitzender
Anna Maria Holt
stellv. Vorsitzende
Axel Stucke
stell. Vorsitzender