Seite 110 von 197

Der Arbeitskreis Jugend der Heimatfreunde hat den Abend des Austausches veranstaltet.

In der gut besuchten Geschäftsstelle der Heimatfreunde Neuss konnte am 28. März 2018 der Arbeitskreis Jugend zum vierten Mal erfolgreich den „Abend des Austausches“ veranstalten.

Die Vorträge von Marga Heitzer und Dennis Volkeri über ihre persönliche Bindung zu Neuss boten interessante Einblicke und ermunterten die Gäste zum Gespräch unter dem Motto: Neuss gestern, heute und übermorgen.

Ziel der Veranstaltung war es, den Generationenaustausch zu fördern.

Die Heimatfreunde haben die „Kleine Neusser Bibliothek erweitert

Von Adelche bis Zufei – von Adele bis Sophie – lautet der Titel der soeben erschienenen 4. Ausgabe in der „Kleinen Neusser Bibliothek“ der Vereinigung der Heimatfreunde Neuss. So wie die Neusser sich und ihre Kinder beim Namen nennen hat Heinz Günther Hüsch 666 in Neuss gebräuchliche Vornamen zusammengestellt, auf Hochdeutsch und in den vielen Fassungen, die unsere heimatliche Sprache kennt. Dass daran ein aktuelles Interesse besteht, ist den Heimatfreunden immer wieder gesagt worden. In der Tat: Namentlich Rheinländer haben das Privileg, dass gleich zwei Mal im Jahr an sie gedacht wird und sie Geschenke erhalten können, Und zwar an ihren Namenstagen und an ihren Geburtstagen. Gut so. Allerdings muss man wissen, wann der jeweilige Namenstag ist. Dem dient „Von Adelche bis Zufei“. Mehr noch: Die Heimatfreunde geben auch Auskunft darüber, woher die jeweiligen Namen stammen. So ist die vierte Ausgabe in der „Kleinen Neusser Bibliothek“ nicht nur informativ und lehrreich, sondern auch unterhaltsam.

Wie schon bei den vorausgegangenen Ausgaben „Wööt“, die de sage kans, ävver net emmer sage dörfs“ und „Nette Wööt, die de döckes jebruke kans“ wird sich manch fröhliche Runde mit Fragen und Antworten bereichern lassen.

Die Hefte der „Kleinen Neusser Bibliothek“ sind erhältlich auf der Geschäftsstelle der Heimatfreunde in Neuss, Michaelstrasse 67 und in der Einhorn Apotheke in Neuss, Büchel 21, zum Preis von 3,50 €.

Veranstaltungshinweis des Forums Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz herzlich laden wir Sie heute zu unserer nächsten Veranstaltung ein. Am 12. April erleben wir Dr. Heinz Günter Hüsch im Zeitzeugengespräch mit Ludger Baten, NGZ, über den Freikauf der Rumäniendeutschen von Ende der 1960er bis Ende der 1980er Jahre. Gezeigt wird zudem ein Dokumentarfilm, weshalb dieser hochinteressante Abend im Kino Hitch stattfinden wird. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung durch Überweisung des Kostenbeitrags möglich ist. Nähere Informationen entnehmen Sie wie gewohnt dem Infomationsblatt bzw. dem Programm.

Mit freundlichen Grüßen

Simon Hopf
stellv. Vorsitzender/Schriftführer
Forum Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Webseite: forum-neuss.de

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »