Seite 160 von 197

Abend des Austausches

Der Arbeitskreis Jugend der Heimatfreunde Neuss präsentiert am 23. März um 19:30 Uhr in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde den Abend des Austausches.

Unter dem Motto „Neuss gestern, heute und übermorgen“ werden Katharina Hall, Klaus Karl Kaster, Jean Heidbüchel und Gereon Breuer ihre persönlichen Eindrücke zum Thema „Aufwachsen in Neuss“ schildern.

Im Anschluss an die kurzen Vorträge sind alle zum geselligen Austausch bei Getränken und kleinen Köstlichkeiten eingeladen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Generationenaustausch zu fördern und Gemeinsamkeiten zwischen Alt und Jung zu entdecken. Herzlich eingeladen sind alle Heimatfreunde und Interessenten. Die kostenlosen Eintrittskarten sind ab sofort in der Geschäftsstelle, Michaelstraße 67 erhältlich.

Verleihung der Ehrenplakette am 19.03.2016

Mit der Ehrenplakette der Heimatfreunde werden Frauen, Männer oder Gruppen ausgezeichnet, die sich auf den verschiedensten Gebieten um Stadt und Landschaft Neuss Verdienste erworben haben.

Diese Auszeichnung soll ein Zeichen des Dankes für die mannigfachen Leistungen sein, die immer wieder freiwillig und uneigennützig für die  Stadt und ihre Bürger erbracht werden. Die Medaille ist eine achteckige Zinnplakette auf der charakteristische Gebäude der Stadt abgebildet sind.

Die Umschrift lautet: „OV LOSS – OV LASS, AN NÜSS HALT FASS“.

In diesem Jahr werden ausgezeichnet:

Imke Kronhof, Dr. med Jana Pavlik, Paul Neuhäuser, Peter Rebig, Johann-Andreas Werhahn

Die Verleihung erfolgt am Samstag, dem 19. März 2016 um 11.00 Uhr in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde  auf der Michaelstr. 67.

Mer kalle Nüsser Platt

Am Dienstag, den 22. März 2016, findet ab 18 Uhr im Vortragssaal der Neusser Stadtbibliothek am Neumarkt  der nächste Abend „Mer kalle Nüsser Platt“ des Arbeitskreises Mundart der Vereinigung der Heimatfreunde Neuss statt. Er steht wie immer allen Interessierten offen. Die Leitung hat Prof. Dr. Wilhelm Schepping.

Unter dem Rahmenthema „Neusser Leben einst und jetzt: Kindheitserinnerungen“ widmet sich der Abend jahreszeitlich orientiert dem Themenfeld „Frühling – Karwoche – Ostern“.

Wie gewohnt gibt es außerdem zu Beginn einen Austausch von Redewendungen und Worterläuterungen sowie – in eher spielerischer Form – gemeinsame kleine Sprachübungen. Schließlich haben die Teilnehmer Gelegenheit zu thematisch offenen Erzähl-, Gedicht- und Liedbeiträgen in Mundart.

Der Eintritt ist frei.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »