Seite 4 von 199

Spaziergang auf den Spuren von Franz Kellermann

Ein Jahrhundert vor Eröffnung der Landesgartenschau war Neuss schon ein Zentrum für Park- und Landschaftskultur. Die von Franz Kellermann (1878-1954) gestalteten Anlagen lockten Besucher aus Nah und Fern an. Einen Teil der heute noch erhaltenen Anlagen, darunter Alter und Neuer Sadtgarten, Rosengarten und Botanischer Garten, wollen wir bei einem Spaziergang auf den Spuren von Franz Kellermann erkunden.

Geführt werden wir vom langjährigen NGZ-Redakteur Volker Koch, der sich intensiv mit Leben und Wirken des früheren städtischen Gartenbaudirektors beschäftigt hat.

Treffpunkt ist am Mittwoch, 13. August, um 17 Uhr am „Eierdieb“ im Alten Stadtgarten zwischen Kaiser-Friedrich- und Schorlemerstraße. Der Spaziergang dauert rund 90 Minuten, bequemes Schuhwerk und entsprechende Bekleidung werden empfohlen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht, entweder in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde, Michaelstraße
67 oder in der Einhorn-Apotheke, Büchel 21.“

Schützenfest für Anfänger

Ergänzung

Folgende Programmpunkte wird es bei der Veranstaltung geben:

– Schützenmeister der St. Sebastianusschützenbruderschaft Neuss-Furth Johannes Platen.
Er trägt einige Anekdoten aus seiner bisherigen Zeit als Schützenmeister vor. Weiterhin wird er einige seiner „Zugbefehle“ seines Jägerzug präsentieren und abschließen würde er mit einigen Tipps für Anfänger zum Schützenfest seinen Programmpunkt beenden.
– Ehemaliger Jakobuskönig Michael Lieven
Er spricht über seinen Zugang zu den Neusser Scheibenschützen. Über wer sind sie und erklärt die Gesellschaft und den Zug als eigene Rechtskörperschaften. Über das interne Leben, die Keimzelle sowie die Königskette.
– Rolf Lüppertz
Wird zum 50 jährigen Jubiläum des Glockenspiels über eben dieses Berichten mit Bildern und Anekdoten.

***

Die Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.V. lädt auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Neuss zur beliebten Veranstaltung „Schützenfest für Anfänger“ ein,

am Dienstag, den 26. August 2025 ab 18:30 Uhr, Treffpunkt: Foyer des Rathauses.

Traditionell wird zunächst die Möglichkeit einer Führung durch das Rathaus angeboten, im Anschluss gegen 19:00 Uhr beginnt im Alten Ratssaal das eigentliche Programm. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Reiner Breuer werden die Gäste durch den Abend geführt.

Sie erwartet neben schützenfestlicher Musik, Wissenswertes rund um das aktuelle Schützenfest sowie interessante Anekdoten.

Eine Übersicht mit den kommenden Heimatfreunde Veranstaltungen finden Sie unter:
https://www.heimatfreunde-neuss.de/termine/

Abiturientinnen und Abiturienten von den Heimatfreunden Neuss mit Dr. Theodor Schwann-Naturwissenschaftspreis und Dr. Karl- Tücking-Geschichtspreis ausgezeichnet

Seit mehr als 10 Jahren zeichnen die Heimatfreunde Neuss jährlich Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Dr. Theodor Schwann- Preis für herausragende Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie mit dem Dr. Karl Tücking-Geschichtspreis für außerordentliche Leistungen im Bereich des historischen Arbeitens aus. Die Ehrungen erfolgen jeweils durch Übergabe einer Urkunde und Anstecknadel.

Mit der Verleihung werden einerseits die besonderen Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger gewürdigt, andererseits wird damit auch an das Lebenswerk der prominenten Söhne unserer Stadt Neuss erinnert.

Theodor Schwann (1810-1882), Mediziner und Wissenschaftler, war der Erfinder der Zellenlehre (bekannt als Schwann-Zelle), außerdem entwickelte er ein Sauerstoffatemgerät und entdeckte Pepsin, ein Mittel gegen Appetitlosigkeit und Völlegefühl. Dr. Karl Tücking (1827-1904) hat als Historiker und Gymnasialdirektor die Geschichte der Stadt Neuss, ihrer Schulen und kirchlichen Einrichtungen auf der Grundlage zahlreicher Quellen erforscht und beschrieben. In diesem Jahr konnten die Heimatfreunde Neuss insgesamt 34 Preisträgerinnen und Preisträger der verschiedenen Gymnasien, Gesamtschulen und des Theodor- Schwann-Kollegs auszeichnen.

Auf Einladung von Anne Holt und Prisca Napp-Saarbourg nahmen zahlreiche Abiturientinnen und Abiturienten in Begleitung ihrer Familie an einer Feierstunde in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde teil.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »