Jahr: 2018 (Seite 16 von 20)

Sechster Abend „Nüsser Tön em RomaNEum“

Am Dienstag, 17. April 2018, findet um 19 Uhr im Pauline- Sels-Saal des Neusser RomaNEum, Hymgasse 1, der sechste Abend der im Jahresabstand weitergeführten Reihe „Nüsser Tön em RomaNEum“ statt.

Es handelt sich auch diesmal um eine Kooperationsveranstaltung der Vereinigung der Heimatfreunde Neuss und der Neusser Musikschule. Eröffnet durch instrumental begleitete Liedbeiträge des Kinder-und des Jugendchores der Musikschule unter seiner Leiterin Iskra Ognyanova,
 lesen und singen Heimatfreunde aus Stadt und Rheinkreis Neuss – teils auch als AutorInnen oder Autoren – heitere und besinnliche Kurztexte, Gedichte und – u.a. zusammen mit dem Heimatfreunde-Chor „Nüsser Tönches“ unter Peter Veiser – Lieder in Mundart zum Thema des Abends,
 das diesmal lautet „Kingerziet – Kingerleve“ (Kinderzeit- Kinderleben).

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Interessenten sollten sich jedoch kostenfreie Eintrittskarten bei der Geschäftsstelle der Vereinigung der Heimatfreunde Neuss, Michaelstraße 67, Tel. 0 21 31-153 76 61, oder in der Einhorn Apotheke reservieren lassen. Besucher mit Eintrittskarte haben Vortritt, falls das Raumangebot im Saal nicht ausreicht.

Der Arbeitskreis Jugend der Heimatfreunde hat den Abend des Austausches veranstaltet.

In der gut besuchten Geschäftsstelle der Heimatfreunde Neuss konnte am 28. März 2018 der Arbeitskreis Jugend zum vierten Mal erfolgreich den „Abend des Austausches“ veranstalten.

Die Vorträge von Marga Heitzer und Dennis Volkeri über ihre persönliche Bindung zu Neuss boten interessante Einblicke und ermunterten die Gäste zum Gespräch unter dem Motto: Neuss gestern, heute und übermorgen.

Ziel der Veranstaltung war es, den Generationenaustausch zu fördern.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »