Jahr: 2021 (Seite 15 von 17)

Terminverlegungen

Leider müßen wir auf die aktuelle Situation mit zwei Terminverlegungen reagieren:

  1. Den Bildvortrag von Dr. Klepper (geplant für Dienstag, den 23.03.2021) verlegen  wir auf den 13.04.21. Die Details hierzu werden wir rechtzeitig veröffentlichen.
  2. Der am 13.04.21 geplante Vortrag von Prof. Dr. Joel muss leider entfallen und wird nach neuer Terminfindung nachgeholt.  Auch hierzu werden wir rechtzeitig informieren.

 

Vielen Dank für das Verständis in dieser besonderen Zeit und bleiben Sie gesund.

Beiträge der Radiogruppe online auf NRWision.de

Die letzten 3 Sendungen der Radiogruppe der Heimatfreunde sind nun unter „NRWision“ online und nachzuhören unter:

–       „Die Amerikaner kommen“ – Eine Sendung über die Beendung der nationalsozialistischen Herrschaft in Neuss durch die amerikanische Armee: Die Amerikaner kommen | Neusser Köpfe | NRWision
–       „Neusser Köpfe“ – Ein Interview mit Kurt Koenemann, dem amtierenden Schützenkönig: Kurt Koenemann, Schützenkönig 2019/20 im Interview | Neusser Köpfe | NRWision
–       „Neusser Köpfe“ – Ein Interview mit Andreas Radowski, dem Sitzungspräsidenten der Blauen Funken: Andreas Radowski, Karnevalist aus Kaarst | Neusser Köpfe | NRWision

Bitte folgen Sie dem Link (in orange) hinter der Beschreibung der jeweiligen Sendung.

Die weiteren Sendungen werden folgen …

Verschiebung des Vortrages von Dr. Karl E. Klepper

Leider müssen wir den für den 23.02.2021 geplanten Vertrag auf den 23.03.2021 um 19:00 Uhr verschieben.

Inhalt des Vortrages:

Die Wiese vor der Stadt und der Wendersplatz, ein Schauplatz Neusser Geschichte

Seit der Rheinverlagerung sind die Wiesen vor dem Hessentor, beginnend mit der Belagerung durch Karl den Kühnen, ein Ort der Stadtgeschichte. Der Vortrag berichtet über die seit 1823 dort stattfindenden Schützenfeste, die Volksversammlung im Revolutionsjahr 1848 mit Ferdinand von Lasalle, den Bürgermeister Carl Wenders, den dort bis 1905 bestehenden Städtischen Schlachthof, die 1906 eröffnete „Ring- und Hafenbahn“ , das Hochwasser von 1920, den bis Anfang der 1930er Jahre hier stattfindenden Viehmarkt, öffentliche Bauten wie das „Haus am Pegel“, und den Wettbewerb um die Neugestaltung von Wendersplatz und Hessentorkreuzung.

Wir werden rechtzeitig zu dem Veranstaltungsort informieren.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »