Kategorie: Aus dem Verein (Seite 32 von 175)

Geburtstagsglückwünsche

Die Heimatfreunde Neuss gratulieren Achim Tilmes zu seinem 75. Geburtstag und sagen ihm einen grossen Dank für seine heimatlichen literarischen Arbeiten, seine Leistungen als ehemaliger Sozialdezernent der Stadt Neuss und als Major des Neusser Grenadierkorps und ganz besonders auch als geschätzter Heimatfreund.

Heimatfreunde erinnern gleich zweifach an den 24.Dezember:

an den 24. Dezember des Jahres 1910:
Der Erste von zwölf Triebwagen und acht Beiwagen unternahm die Jungfernfahrt der Neusser Strassenbahn auf der Strecke von der Neusserfurth zum Alexianerplatz. Auf der 4,7 km langen Strecke beförderte sie bereits im ersten Jahr 1,3 Millionen Fahrgäste.
 
an den 24. Dezember des Jahres 1635:
Die angebliche Hexe Jonas Hester, 60 Jahre alt, wird von dem aus Köln herbeigerufene Scharfrichter mit dem Schwert hingerichtet. Ihr Leichnam wird verbrannt. Hesters war der Hexerei beschuldigt worden. Sie gab Zaubereien zu und beschuldigte sich selbst, mit dem Teufel wiederholt Unzucht getrieben zu haben. Sie konnte dem Gefängnis zunächst entfliehen, gab dann nach ihrer erneuten Verhaftung an, sie habe sich wiederum mit dem Teufel getroffen. Dieser habe wie ein Junker ausgesehen, Federhut und Degen getragen und sich Hans Belzebub genannt. Obwohl sie an epileptischen Anfällen gelitten hatte, bestand sie darauf, nicht krank zu sein – war es aber dennoch.

Eine weitere Sendung der Heimatfreunde steht an: 8.12. 2022, 20 h  Radio News 89,4 .

Die Heimatfreunde  Neuss senden nun auch den dritten Teil des Rundganges durch die Innenstadt von Neuss zu Denkmälern und Zeichen der Zeit. Er beginnt an der  Sparkasse auf der Oberstrasse mit der Gründungsnachricht und den Köpfen der vier Temperamente – so wie sie mit dem lieben Geld umgehen. Von dort führt der Weg zu den 24 Abbildungen der Neusser Münzen, die zwischen 1475 und 1685 in Neuss geprägt worden waren. Sodann führt der Weg über den Marktbrunnen mit seinen acht Tafeln zur Geschichte von Neuss und endet am Rathaus mit der Erinnerung an die Strassenbahn Neuss- Düsseldorf, mit der Uhr und ihrer Zeit bis zum nächsten Schützenfest  – ein Geschenk des Schützenkönigs Gerd Philipp I.Sassenrath 2016 – der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und dem Stadtwächter von Anatol, den Schützenkönig Franz-Josef I. Badeort 2001 gestiftet hat.
Sprecher sind Wilhelm Schepping, Helga Peppekus, Klaus Karl Kaster. Den Text verfasste Heinz Günther Hüsch. Die Leitung der Sendung aus dem Medienzentrum des Rhein-Kreises-Neuss hatte Johannes Feser. Später ist die Sendung im Internet über NRWision – Mediathek – Heimatfreunde Neuss weltweit zu hören. Nachzulesen und durch Photos und Strassenpläne ergänzt sind die drei Sendungen zu Denkmälern und Zeichen der Zeit in der Innenstadt von Neuss in Band 10 der „Kleinen Neusser Bibliothek“, erhältlich auf der Geschäftsstelle der Heimatfreunde Michaelstr. 87 in Neuss und in der Einhorn Apotheke Büchel 22.
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »