Seite 49 von 197

Eine neue Radiosendung der Heimatfreunde wird am 05.05.2022 ausgestrahlt: „Auf Schritt und Tritt – Geschichte und Gegenwart in der Innenstadt von Neuss“.

In der Innenstadt von Neuss begegnet man auf Schritt und Tritt der Geschichte und der Gegenwart. Es sind mehr als 100 Denkmäler und Zeichen der Zeit, die Akzente des Lebens in unserer Stadt setzen. In drei Sendungen des Bürgerfunks erläutern die Heimatfreunde, was es zu entdecken und zu sehen gibt. Die erste Sendung strahlt Radio News 89,4 am 5. Mai ab 20.00 Uhr aus. Die Heimatfreunde führen mit einem Rundgang durch die Innenstadt. Er beginnt beim Erftkadetten auf der Hammer Landstrasse, geht zum Schiffsanker vor dem Haus am Pegel und zur Erinnerung an Hermann Wilhelm Thywissen am Fuss des Zeughauses und führt dann über den Markt, den Freithof, den Münsterplatz und die Rheinstrasse bis zu der Schweinegruppe auf dem Neumarkt. Viele Einzelheiten – bekannte und auch nicht mehr bekannte – werden aufgezeigt und erläutert. Sprecher der im Medienzentrum des Rhein-Kreises-Neuss aufgezeichneten Sendung unter Leitung von Johannes Feser sind Helga Peppekus, Klaus Karl Kaster und Rolf Lüpertz.
Die Texte schrieb Heinz Günther Hüsch. In einer zweiten und dritten Sendung wird der Rundgang fortgesetzt werden und am Rathaus enden.

Kommende Termine bei den Heimatfreunden

Die „alte Normalität“ der Zeit scheint wieder greifbar. Zu zwei anstehenstehen Verstaltungen der Heimatfreunde möchten wir Sie gerne einladen:

  1. Rundgang  zu den „Denkmälern der Heimatfreunde“ am 19.04.2022 um 18:00 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nehmen Sie bitte in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde vor.  Der Treffpunkt ist am Hamtorplatz.
  2. Im Rahmen des „Neusser Gelübdes“ übergeben die Heimatfreunde zwei Altarkerzen vor der Messe am 24.04.2022 um 10:00 Uhr an Oberpfarrer A. Süß. Der Treffpunkt ist hier die St. Quirinus Basilika.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme/Besuch und wünschen schon jetzt eine besinnliche Osterzeit.

DIE HANSE ZU GAST: bei den Heimatfreunden Neuss anlässlich des 42. Internationalen Hansetages der Neuzeit

Unter dem  Leitmotiv „Von der historischen Hanse zum neuen Städtebund“ präsentieren die Heimatfreunde Neuss in Kooperation mit der Hansegilde im Städtebund DIE HANSEund der Rheinischen Hanse eine Vortragsreihe für die Besucherinnen und Besucher des Hansetages mit folgenden Themen-Schwerpunkten:

  • Der Hansebund der Neuzeit
  • Emmerich am Rhein und der Handel über den Rhein
  • Hanzesteden an der Ijssel
  • Kalkar und Grieth am Rhein: Künstler und Kaufleute
  • Die Hanse als Thema der Stadtgesellschaft in Wesel
  • Braunschweig – Vorort des Sächsischen Quartiers der Hanse
  • Die Hanse in Salzwedel und der Altmark
  • Neuss und seine Hanseverbindungen

Die Vorträge finden  am Freitag, den 27.Mai und am Samstag,den 28.Mai 2022, jeweils im Zeitraum von 11.00 – 16.00 Uhr in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde in der Michaelstr.67 – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hansemarkt – statt.

Die Vorträge dauern ca. 30-45 Minuten und verstehen sich als Einladung zum Gespräch.

Allein fünf Referenten sind Mitglied der Hansegilde und alle haben für ihre Städte in wichtigen und verantwortlichen Funktionen an den Hansetagen der Neuzeit mitgewirkt. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenfrei.

Die endgültige Terminierung der Vorträge wird ca. 3 Wochen vor dem Hansetag erstellt und dann kommuniziert. Die aktuellsten Informationen immer unter: www.heimatfreunde-neuss.de

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »