Seite 89 von 195

Nüsser Tön em RomaNEum in der siebten Veranstaltung

Am Mittwoch, den 10. April 2019, findet um 19 Uhr im Pauline- Sels-Saal des Neusser RomaNEum, Hymgasse 1, der siebte Abend der im Jahresabstand weitergeführten Reihe „Nüsser Tön em RomaNEum“ statt.

Es handelt sich wiederholt um eine Kooperationsveranstaltung der Vereinigung der Heimatfreunde Neuss und der Neusser Musikschule. Eröffnet durch instrumental begleitete Liedbeiträge des Kinder-und des Jugendchores der Musikschule unter seiner Leiterin Iskra Ognyanova, es lesen und singen Heimatfreunde aus Stadt und Rheinkreis Neuss – teils auch als AutorInnen oder Autoren – heitere und besinnliche Kurztexte, Gedichte und – u.a. zusammen mit dem Heimatfreunde-Chor „Nüsser Tönches“ unter Peter Veiser – Lieder in Mundart.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Interessenten sollten sich jedoch kostenfreie Eintrittskarten bei der Geschäftsstelle der Vereinigung der Heimatfreunde Neuss, Michaelstraße 67, Tel. 0 21 31-153 76 61, oder in der Einhorn Apotheke reservieren lassen. Besucher mit Eintrittskarte haben Vortritt, falls das Raumangebot im Saal nicht ausreicht.

Rückblick zum Besuch der Orgel im Quirinusmünster

Erneut hatten Heimatfreunde Gelegenheit, die berühmte Orgel im Quirinusmünster zu Neuss zu besichtigen. Münster Kantor Joachim Neugardt stellte die „Königin der Instrumente“ eindrucksvoll vor. Die 1907 erstmalig erstellte Orgel erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Änderungen,- Sie verfügt heute über vier Manuale, Pedal und eine umfangreiche elektronische Ausstattung, die ihre Wirksamkeit ausserordentlich steigert. Sie hat 86 klingende Register und verfügt über einen ausdrucksstarken Fundus an Grundstimmen und Zungenstimmen. Jeden Samstag erklingt das Meisterwerk in Orgelstunden zur Marktzeit. Bedeutende Konzerte erfreuen sich einer beständigen Zuhörerschaft. Diese Informationen, angereichert durch viele interessante technische Einzelheiten und klangliche Beispiele, demonstrierte Neugardt seinen Besuchern. Abschließender Höhepunkt waren Ausschnitte aus Werken von Cesar Franck, Johann Sebastian Bach, Louis James Alfred Lefebre-Wely und Louis Vierne, meisterhaft vom Kantor an St. Quirin, Joachim Neugardt, gespielt. Ein weiteres Beweis: Die Orgel von St. Quirin ist ein Kleinod im kulturellen Schatz unserer Stadt.

Karneval in der Verlängerung

Am vergangenen Wochenende reiste eine Neusser Delegation unter der Leitung des Elferratspräsidenten der Heimatfreunde Jean Heidbüchel mit Prinz Kalli I., Novesia Mandy I., mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Heimatfreunde Axel Stucke sowie den Elferratsmitgliedern Dr. Jens Hartmann, Dominik Rottmann und Maximilian Weiß auf die Blumeninsel Teneriffa, um dort die Völkerverständigung zu leben und gemeinsam den kanarischen Karneval zu feiern.

Neben der Neusser Delegation waren auch die Karnevalisten aus Düsseldorf, Mönchengladbach, Bonn, Erkelenz und Eschborn am Treffen beteiligt.

Nach der offiziellen Begrüßung der Delegationen durch den stellvertretenen Bürgermeister von Puerto de la Cruz Gonzales im Rathaus am Donnerstag, folgte am Freitag der Empfang beim Insel-Präsidenten in Santa Cruz. Höhepunkt war dann am Samstag der großen Umzug durch die Kanarenstadt, an dem auch die Delegation aus Neuss aktiv teilnahm. Den Abschluss des kanarischen Karnevals bildete ein Besuch des weltbekannten Tierparks „Loro Parque“ im Ornat der jeweiligen Städte und Gesellschaften.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »