Jahr: 2021 (Seite 8 von 17)

Kulturnacht am Samstag den 25.09.2021

Am kommenden Samstag findet die Kulturnacht in Neuss statt. Die Heimatfreunde nehmen daran teil und öffnen Ihre Geschäftsstelle.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr:
Katharina Hall liest zwei Geschichten aus dem Struwwelpeter in Mundart nach Sophie Tremblau.
18:00 Uhr bis 19:00 Uhr:
Prof. Wilhelm Schepping gibt einen Einblick in den neuen Band der „Kleinen Bibliothek Nr. 9“ mit dem Titel: „So vill Nüsser Französisch uut de Napoleons-Ziet versteck’ sich bis hüt im Nüsser Platt“.
Fast 600 bis heute gebräuchliche Neusser Mundartwörter aus allen Lebensbereichen – zusammengestellt, übersetzt und erläutert von Wilhelm Schepping mit Illustrationen von Heinrich Hüsch.
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr:
Rolf D. Lüpertz „Rundgang durch die Neusser Altstadt“.
Die Heimatfreunde freuen sich über einen Besuch in der Geschäftsstelle und auf eine spannende Kulturnacht.

Die Heimatfreunde erinnern

Der erste Montag nach „Christi Kreuz Erhöhungsfeier“ am 14. September war im Mittelalter ein bedeutsamer Tag für unsere Stadt.
Nach einem Hochamt im Quirinus-Münster waren alle Neusser Bürger aufgerufen, sich auf dem Freithof zu versammeln. Dort wurden ihnen alljährlich die drei Achten vorgetragen.
Achten bedeutet, was zu beachten ist. Das waren die Rechte der Stadt gegenüber dem Landesherren, dem Kurfürsten von Köln, die Grenzen der Stadt und die Rechte der Bürger, das allgemein Gut der Stadt zu nutzen.
Dann machten sich Bürgermeister und Gefolge auf, die Bauwerke der Stadt, insbesondere die Wälle, Tore und Türme und die Brunnen zu besichtigen.
Tags darauf inspizierte das Gefolge die Grenzen der Stadt und vergewisserte sich, dass alle Grenzsteine unverändert waren. Der Tag klang in einem „ordentlichen Mahl“, das der Vertreter des Landesherren, der Schultheiß“ zu geben hatte, aus.
Es soll dann recht „feucht“ zugegangen sein.

Die Heimatfreunde erinnern

Am 13. September 1808 war Napoleon in Neuss. Die Franzosen hatten ihn durch einen „Senat Consult“ im Mai des gleichen Jahres zum Kaiser erhoben. Nun besuchte Napoleon Bonaparte die nördlichen Departements seines neuen Reiches. Von Norden kommend wurde er in Neuss erwartet. In aller Eile – in nur wenigen Tagen – liess der damalige Bürgermeister Jordans den sich vielfach krümmenden Weg zur Neusser Furth begradigen und – wie es in Quellen heisst „vorzüglich anlegen“. So entstanden Krefelderstrasse und die Furtherstrasse, die dann einige Jahre später ausgebaut wurden.
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »