Kategorie: Allgemein (Seite 18 von 180)

Die Heimatfreunde laden ein zur Besichtigung des „ Neusser Schützenglockenspiels“.

Rolf D. Lüpertz wird die Veranstaltung am 17.08.2023 leiten. Der Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Münsterplatz. Vor Ort werden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt, da jeweils nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl zu dem Glockenspiel hinaufsteigen kann. Die Besichtigung findet auch während der Reparatur des Glockenspiels statt.

Die Teilnahmekarten sind in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde zum Preis von 3.-€ für Mitglieder der Heimatfreunde und für 5.-€ erhältlich.

Foto: NGZ, Andreas Woitschützke

Neue Texte in Mundart

Die Mundartgruppe der Heimatfreunde hat erneut für die Stadt Neuss – Kulturamt – Texte in die heimatliche Sprache – das „Nüsser Platt“ übersetzt. Die Texte werden gesprochen und als Piktogramme aufgezeichnet und auf Informationstafeln an wichtigen Bauwerken der Stadt aufgetragen. Jeder kann sie mit Hilfe eines Handys abhören.

Dieses Mal handelt es sich um Texte zum Quirinusmünster (Wilhelm Schepping), die Bürgergesellschaft (Helga Peppekus) und das Schützenportal am Quirinusmünster (Heinz Günther Hüsch).

Die Heimatfreunde sehen zweifachen Anlass, sich an den 20. August zu erinnern:

Am 20. August des Jahres 1495 hat der Stadtrat die „Amtsordnung für die Sackträger“ erlassen. Es war eine der ersten Anordnungen des mittelalterlichen Arbeitsrechtes und sollte sowohl das Einkommen der Hafenarbeiter wie auch die pflegliche und getreue Behandlung der transportierten Güter sichern.

Am 20. August des Jahres 1980 hat eine Bürgerinitiative das Denkmal „Erftkadett“ auf der Hammer Landstrasse mit einem kleinen Volksfest eingeweiht. Es ehrt den Hafenarbeiter, der einst schwere Lasten auf dem Rücken tragen musste, um die Schiffe im Hafen zu entladen oder zu beladen. So haben die Sackträger – spätere wurden sie „Erftkadetten“ genannt – unseren Hafen durch schwerste Arbeit gross gemacht – bis ihre Art der Arbeit von modernen Lastenkranen, Baggern und Saugleitungen abgelöst wurde.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »