Kategorie: Aus dem Verein (Seite 43 von 175)

Anfertigung von Mundartübersetzungen

Die Mundartgruppe der Heimatfreunde (Helga Peppekus, Professor Wilhelm Schepping, Dr. Heinz Günther Hüsch) hat für die Stadt Neuss – Kulturamt wiederum vier Übersetzungen in die heimatliche Sprache von Neuss gefertigt.
Es geht um die Hanse, den Windmühlenturm, den Kehlturm und den Blutturm. Die Texte sollen als Piktogramme auf Erläuterungstafeln an den jeweiligen Bauwerken angebracht werden.

Die Heimatfreunde erinnern an den 06. Juni 1485

Neuss ist bereits fast 11 Monate vom Heer des Herzoges von Burgund, Karl dem Kühnen belagert. Die Stadt ist am Ende ihrer Kräfte. Seit Monaten wartet sie auf das Eintreffen des Reichsheeres, das sich langsam vom Süden her nähert. Nun, am 06. Juni des Jahres 1485, ist Kaiser Friedrich der Dritte mit seinem Aufgebot angelangt. An diesem Tag überschreitet sein Heer die Erft und lagert sich im Rücken des Feindes von Neuss. Es kommt zu ersten Gefechten. Von Norden eilt der Bischof von Münster mit 10.000 Mann dem Kaiser und damit auch der Stadt zu Hilfe. Karl der Kühne muss einlenken. Es kommt zum Waffenstillstand und zum Abzug des Belagerers der Stadt. Neuss ist wieder frei.

Aus der Reihe „die Kleine Bibliothek“ ist Heft Nr. 10 erschienen

In diesem neuen Band „auf Schritt und Tritt“ wird die Geschichte und Gegenwart in der Neusser Innenstadt ausführlich beschrieben. Zu dem kommenden internationalen Hansetag ein „must have“.  Den Text erstellte Dr. Heinz Günther Hüsch, die Illustrationen wurden von Heinrich Hüsch erstellt. Das Heft ist für 9,50 € u.a. in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde und in der Einhorn Apotheke erhältlich.
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »