Kategorie: Aus dem Verein (Seite 49 von 175)

Veranstaltungsprogramm der Heimatfreunde für das Jahr 2022

Das neue Veranstaltungsprogramm der Heimatfreunde, liegt für das Jahr 2022 druckfrisch in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde bereit. In der guten Hoffnung, dass sich das gesellschaftliche Leben wieder in Richtung „Normalität“ bewegen wird, haben wir viele interessante Veranstaltungen für das Vereinsleben und Gäste zusammengestellt.
 
Ihren Besuch in der Geschäftsstelle kündigen Sie bitte unter den bekannten Kontaktdaten kurz an, damit wir Sie „corona konform“ begrüßen können.
 
Wir freuen uns auf Sie.

Die Heimatfreunde erinnern an den den 27. Januar 1642:

In Deutschland wütete der dreissigjährige Krieg. Ganze Landschaften waren verwüstet, unzählige Bürger ermordet und noch war der Friede nicht in Sicht. Bis zu einer Einigung der erschöpften Kriegsparteien dauerte es noch bis zum Jahr 1648.
Der Niederrhein und Neuss waren allerdings von den Feldzügen ziemlich unbehelligt geblieben. Die Stadt litt unter mehrfach wechselnden Besatzungen und durchziehenden Truppen. Das änderte sich m Januar 1642. Kaiserliche Truppen unterlagen nördlich von Neuss einem hessischen und französisch-weimarischen Heer. 2500 Mann kamen zu Tode, 4000 wurden gefangen genommen. Die Stadt hatte zwar ein kleine Truppe aufgestellt, sah sich jedoch einer erdrückenden Übermacht gegenüber, gegen die eine Verteidigung aussichtslos war. Sie kapitulierte – zunächst ehrenvoll, dann aber unter grossen Lasten durch die nunmehr grosse hessische Besatzung. Sie zog am 27. Januar 1642 in die Stadt ein und verliess sie erst wieder nach 9 Jahren am 2. Juli 1651, nachdem sie die Stadt und ihre Umgebung bedrängt und beraubt hatte.

Absage: Nüsser Ovend 2022 findet nicht statt

Der Elferrat der Heimatfreunde sagt den Nüsser Ovend 2022 ab.

Der Ovend war unter dem Motto „Ob Pettikoot, ob Elvistoll, bem Ovend jonnt se all op Roll!“ geplant, alle Künstler bereits engagiert. „Wir verlassen uns nun darauf, dass die entstehenden Kosten über den Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen erstattet werden“, sagt Jean Heidbüchel, Präsident des Elferrats der Brauchtumsgruppe der Heimatfreunde. Der Elferrat hat über die Weihnachtsfeiertage einstimmig beschlossen: Angesichts der Pandemieentwicklung sowie der eindeutigen Signale der Karnevalsverbänden und der nordrhein-westfälischen Landesregierung ist es nicht sinnvoll, Ende Januar eine Karnevalsveranstaltung durchzuführen. „Als Ehrenamtler gehen wir nun davon aus, dass wir mit der Verantwortung, die wir mit der freiwilligen Absage übernehmen, nicht alleine gelassen werden“, so Heidbüchel. Eine Registrierung beim Sonderfonds ist bereits erfolgt, ein Antrag wird nun nach der Absage gestellt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »