Nachlese
In seinem Vortrag „Die Französische Besatzung in Neuss 1794-1814“ ging Dr. Gilliam auf folgende Aspekte der französischen Besatzung ein:
In seinem Vortrag „Die Französische Besatzung in Neuss 1794-1814“ ging Dr. Gilliam auf folgende Aspekte der französischen Besatzung ein:
Ein neuer Chor, der Chor der Heimatfreunde Neuss, entsteht!
„Nüsser Tönches“ soll ein Begriff sein für: „Leedches en Monkaat von jonge on alde Nüsser jesonge“ (Lieder in Mundart von jungen und alten Neussern gesungen).
„Monkaat kütt ut d’r Seel“, getreu dem Motto werden nicht nur „Nüsser Leedches“, sondern auch Andere in Mundart gesungen.
Auch der dritte der inzwischen im Jahresabstand wiederkehrenden Abende „Nüsser Tön em RomaNEum“ der Neusser Heimatfreunde und der Musikschule Neuss erwies sich als ein voller Erfolg. Besonders herzlich begrüßt vom „Hausherrn“ Musikschulleiter Reinhard Knoll wie auch vom Heimatfreunde-Vorsitzenden Christoph Napp-Saarbourg durfte sich das Publikum im vollbesetzten „Pauline-Sels-Saal“ zu Beginn erneut an drei wohlgelungenen Liedbeiträgen des so unverkennbar und erfreulich international besetzten Kinderchors der Musikschule Neuss unter der animierenden Leitung von Frau Isa Ognyanova und mit den farbenreichen Klavierklängen von Musikschuldozent Ralph H. Rotzoll erfreuen, ehe sich eine besonders abwechslungsreiche Folge teils tiefsinniger, teils heiterer Gedicht-, Prosa- und Liedbeiträge in Nüsser Platt anschloss. Vorgetragen wurden sie teils von den Autoren selbst, teils von Interpreten aus der Neusser Mundart-Szene.
© 2025 Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.V.
Theme von Anders Norén — Hoch ↑